Hallo zusammen,
da mein Englissh nicht mehr ganz frisch ist, hoffe ich auf deutsche User im Forum.
Ich befasse mich erst seit ein paar Tagen mit dem netten Spielzeug. Ich bin der Anleitung von www.letscontrolit.com/wiki gefolgt und habe den ESP8266 geflasht.
Alles hat wunderbar funktioniert. Ich vermute das ich allerdings bei der IP vergabe einen Fehler gemacht habe und im Config Menü die IP des Controllers fälschlicher weiße geändert habe (ich wollte eine feste IP zuweisen). Nach einem neustart habe ich bemerkt das immer noch die alte IP vergeben war. Dann habe ich weiter unten gesehen das ich die IP bei den Optional Settings eingeben muss. Dies habe ich dann auch gemacht und somit stand 2x die gleiche IP im Menü. Seither schlägt jeder versuch fehl.
Ich habe nach folgender Anleitung alles versucht zu löschen. Das funktioniert auch in soweit das der ESP in der Fritz Box übersicht (aktive WLAN Client) verschwindet und die blaue LED dauerhaft leuchtet.
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomat ... hspeichers
Nachdem ich dann aber wieder alles mit ESP EASY flashen möchte erscheint nicht wie beim ersten mal ein eigenständiges WLAN sondern der ESP meldet sich wieder direkt an der Fritz box an.
Ist das ding jetzt Schrott? Kann mir jemand eine Hilfestellung geben?
PS Es handelt sich um ein Node MCU
Besten Dank im Vorraus
ESP8266 kein Webinterface mehr
Moderators: grovkillen, Stuntteam, TD-er
-
- Normal user
- Posts: 118
- Joined: 28 Feb 2017, 07:57
- Location: Austria
Re: ESP8266 kein Webinterface mehr
entweder über serielle konsole mit reset alle settings löschen (ist im developer guide beschrieben: https://www.letscontrolit.com/wiki/inde ... evelopment)
oder
oder einfach eine andere firmware flashen, dabei werden alle settings gelöscht z.b. wenn du R120 hasst die RC148 flashen, dann sind deine settings weg
weil flashen kannst das teil auch wenns nicht mehr per ip ansprechbar ist..
und ja, englisch bitte
oder
oder einfach eine andere firmware flashen, dabei werden alle settings gelöscht z.b. wenn du R120 hasst die RC148 flashen, dann sind deine settings weg
weil flashen kannst das teil auch wenns nicht mehr per ip ansprechbar ist..
und ja, englisch bitte

-
- Normal user
- Posts: 1156
- Joined: 03 Sep 2016, 23:27
- Location: Bielefeld / Germany
Re: ESP8266 kein Webinterface mehr
Hallöchen,
Wenn der NodeMCU sich noch meldet, ist er vermutlich nicht kaputt.
Man kann über den USB-Port die gesamte Konfiguration löschen.
Müsste auch mit der Arduino-IDE gehen, ich verwende dazu gern den ESPlorer. https://esp8266.ru/esplorer/
(Einstellen auf 115200 bit/s nicht vergessen... und bitte nicht fragen, warum ich das sage
)
Unten in der Befehlszeile in der rechten Hälfte ein RESET [Enter] eingeben setzt die gesamte Konfiguration zurück.
Danach muss man ihn auf seinem eigenen WLAN unter 192.168.4.1 wieder ansprechen und neu ins eigentliche WLAN bringen.
Grüße
Shardan
Wenn der NodeMCU sich noch meldet, ist er vermutlich nicht kaputt.
Man kann über den USB-Port die gesamte Konfiguration löschen.
Müsste auch mit der Arduino-IDE gehen, ich verwende dazu gern den ESPlorer. https://esp8266.ru/esplorer/
(Einstellen auf 115200 bit/s nicht vergessen... und bitte nicht fragen, warum ich das sage

Unten in der Befehlszeile in der rechten Hälfte ein RESET [Enter] eingeben setzt die gesamte Konfiguration zurück.
Danach muss man ihn auf seinem eigenen WLAN unter 192.168.4.1 wieder ansprechen und neu ins eigentliche WLAN bringen.
Grüße
Shardan
Regards
Shardan
Shardan
-
- New user
- Posts: 2
- Joined: 28 Apr 2017, 20:53
Re: ESP8266 kein Webinterface mehr
Vielen Dank euch für die Hilfe.
Das Ding tut wieder.
Das Ding tut wieder.
Who is online
Users browsing this forum: Anthropic Claude Bot [bot] and 20 guests